Stand Februar 2021
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.classic-trader.com. Der Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie
sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Datenschutz und Datensicherheit haben bei
uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere
der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und des
Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") und möchten Ihnen in dieser
Datenschutzinformation erläutern, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs
und der Nutzung unserer Websites zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 28.02.2021.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.classic-trader.com und alle mit ihr
verbundenen Websites, Anwendungen, Services und Tools, in denen auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig von der Art des Zugriffs und einschließlich
des Zugriffs über Mobilgeräte.
Die Classic Trader GmbH, Jacobsenweg 51-59, 13509 Berlin, Deutschland,
Telefon: +49 30 437 75 19 19,
Telefax: +49 30 437 75 19 10, E-Mail: [email protected] ist
Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie
unter [email protected]
erreichbar.
Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies
jeweils auf die Classic Trader GmbH.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf
dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version.
Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung per E-Mail bekannt
geben.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf unserer Website können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf unserer Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer unserer Website der Fall.
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) zu machen. Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, wenn:
Personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos angeben:
Personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos erfassen:
Personenbezogenen Daten, die wir mithilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien erheben:
Personenbezogenen Daten aus anderen Quellen:
Personenbezogene Daten, die von sozialen Netzwerken erfasst werden (Social Media Plug-Ins)
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
Zur Erfüllung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen sowie zur Verfügungstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), zur Erfüllung rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO):
Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO):
Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre
Einwilligung protokolliert:
„Ja, bitte informieren Sie mich regelmäßig per E-Mail über Umfragen, News und Angebote
von Classic Trader. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.“
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.
Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie keine Marketing- und Werbenachrichten von uns erhalten möchten, können Sie dies
im direkten Kontakt mit uns (z.B. per E-Mail an [email protected]) angeben oder
sich über den Abmeldelink in der Marketing- bzw. Werbenachricht abmelden.
Wir können Technologien verwenden, die als automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung (Profiling) (Art. 22 DSGVO) gelten. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, die Sie erheblich beeinträchtigen würden, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich, wir haben Ihre Einwilligung eingeholt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Technologie zu verwenden.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z.B. Website) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für die folgenden Zwecke übermitteln:
Einige der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum („Drittländer“) bzw. Ihres Landes oder haben Niederlassungen in Ländern, in denen die Datenschutzgesetze ein anderes Schutzniveau bieten können als die Gesetze in Ihrem Land. Vor einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an solche Empfänger sorgen wir für geeignete Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus, z.B. durch den Abschluss von Datenschutzverträgen, die von der Europäischen Kommission erlassen wurden (z. B. Standarddatenschutzklauseln (2010/87/EU, 2001/497/EG oder 2004/915/EG)), mit den Empfängern und zusätzlicher Maßnahmen, oder durch andere gesetzlich vorgesehene Maßnahmen. Weitere Informationen hierzu können Sie auf Anfrage unter den angegeben Kontaktdaten erhalten.
Informationen, die Sie auf unserer Website veröffentlichen und anderen Nutzern übermitteln
Unser Online-Marktplatz erlaubt es Nutzern, Inserate und andere Informationen zu veröffentlichen und anderen Nutzern zu übermitteln, sodass andere Nutzer auf diese Informationen zugreifen können. Da Sie über unseren Online-Marktplatz auch direkt mit anderen Nutzern in Kontakt treten können, empfehlen wir Ihnen, genau darauf zu achten, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen und wem Sie sie übermitteln. Die Verantwortung dafür, welche personenbezogenen Daten Sie über unseren Online-Marktplatz veröffentlichen und anderen Nutzern übermitteln, liegt allein bei Ihnen und wir können den Schutz oder die Sicherheit der so geteilten Daten nicht garantieren.
Angemeldet bleiben
Wenn Sie sich bei unseren Diensten in Ihrem Konto anmelden, bleiben Sie für einen bestimmten Zeitraum in Ihrem Konto angemeldet, bis Sie sich ausloggen. Für den Fall, dass Sie unsere Website von einem von mehreren Nutzern gemeinsam genutzten Computer oder einem Computer in einem Internetcafé aus besuchen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich nach jeder Sitzung ordnungsgemäß auszuloggen. Wenn Sie nicht möchten, dass der gemeinsam genutzte Computer Angaben zu Ihrer Person und/oder Ihre Anmeldedaten speichert, müssen Sie die Cookies und/oder das Verlaufsprotokoll für Ihre Website-Aufrufe löschen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich oder behördlich, insbesondere aufsichtsrechtlich verpflichtet sind, etwa zur Erfüllung der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Faktoren, wie etwa die Sensibilität der betreffenden Daten, die Notwendigkeit der Speicherung Ihrer Daten zur Verfügungstellung unseres Dienstes, Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung, vertragliche oder ähnliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer.
In der Regel werden
Classic Trader trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken in Zusammenhang mit Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung dieser Daten zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Wenn Sie dennoch der Meinung sind, dass Ihr Konto missbraucht wurde, melden Sie uns dies bitte an [email protected].
Sie können Ihre personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen. Bitte aktualisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind. Bitte denken Sie daran, dass Sie einen öffentlichen Beitrag möglicherweise nicht mehr ändern oder entfernen können, sobald Sie ihn veröffentlicht haben.
Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:
Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Services und Kundensupportleistungen anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen angeboten werden.
Bitte beachten Sie, sofern Sie Händler sind, dass Ihre Inseratsdaten im Falle eines erfolgreichen Verkaufs in der Verkaufshistorie einsichtbar bleiben können. Dies geschieht, wenn Sie Ihr Inserat als „verkauft“ kennzeichnen. Inserate werden demnach nur im Falle des Entfernens oder Ablaufens eines Inserats gelöscht. Auch im Falle von lediglich pausierten Inseraten werden Ihre Daten nicht automatisch gelöscht.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto schließen und Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen. Hierfür können Sie uns gerne über [email protected] kontaktieren.
Missbrauch und unerwünschte Kommunikation („Spam“)
Wir tolerieren keinen Missbrauch unserer Website. Es ist Ihnen nicht gestattet, andere Nutzer unserer Website zu kommerziellen Zwecken auf Ihren (E-Mail- oder Post-)Verteiler zu setzen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie mit diesem Nutzer eine Transaktion getätigt haben, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich sein Einverständnis erklärt. Sollten Sie bemerken, dass jemand unsere Website (in Form von Spam- oder Spoof-E-Mails) missbraucht, melden Sie uns dies bitte an [email protected].
E-Mail-/Nachrichten-Tools
Ihr Name erscheint als Absender bei Nutzung unserer E-Mail-Nachrichten-Tools.
Sie dürfen unsere E-Mail-/Nachrichten-Tools nicht für den Versand von Spam oder anderen Inhalten verwenden, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
Dritte
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Informationen in dieser Datenschutzerklärung ausschließlich auf die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erheben. Wenn Sie Ihre Daten anderen gegenüber offenlegen, seien es Interessenten oder Verkäufer auf unserem Online-Marktplatz oder anderen Websites im Internet, können für deren Nutzung oder Offenlegung der von Ihnen weitergegebenen Daten andere Regeln gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzerklärungen Dritter, die in solchen Fällen möglicherweise für Sie gelten. Wenn wir zur Bereitstellung bestimmter Services mit Dritten zusammenarbeiten oder zu diesem Zweck Drittanbieter-Tools verwenden, geben wir ausdrücklich an, welche Datenschutzerklärung für Sie gilt. Wir empfehlen Ihnen, vor der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte nachzufragen und sich über deren Datenschutzverfahren zu informieren.
Fragen und Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie im Falle von Auskunfts- oder Berichtigungsersuchen, Anregungen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an folgende Kontaktdaten wenden:
Classic Trader GmbH
Jacobsenweg 51-59
13509 Berlin
Telefon: +49 30 437 751 90
Telefax: +49 30 437 751 910
E-Mail: [email protected]
Sie können Ihre Einwilligungserklärung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Löschung Ihres Nutzerkontos durch Nachricht an uns unter den obigen Kontaktdaten veranlassen.
(Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien)
Wie die meisten Websites nutzen wir oder unsere autorisierten Serviceanbieter im Rahmen unserer Website www.classic-trader.com und unserer Anwendungen, Services und Tools Cookies, Web-Beacons und andere ähnliche Technologien zur Speicherung von Daten. Bei diesen Technologien handelt es sich im Wesentlichen um kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder einem anderen Endgerät hinterlegt werden und uns ermöglichen, bei jedem Besuch unserer Website oder jeder Nutzung unserer Services, Anwendungen, Nachrichtenfunktionen und Tools bestimmte Daten zu erfassen, um Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten und um Inhalte und Werbeanzeigen anzupassen.
Die konkreten Namen und Typen der Cookies, Web-Beacons und anderen ähnlichen Technologien, die wir nutzen, können sich ändern. Um Ihnen diese Erklärung und unsere Nutzung dieser Technologien besser erläutern zu können, haben wir die folgende kurze Liste mit wichtigen Begriffen und ihren Definitionen für Sie zusammengestellt:
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und effizient zu gestalten.
Wir verwenden einerseits sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir „permanente Cookies“, um Informationen über Computer festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Hierdurch können wir Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten, sowie Sie „wiedererkennen“ und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Die Gültigkeitsdauer eines permanenten Cookies beträgt 100 Tage; nach Ablauf dieser 100 Tage wird der Cookie automatisch gelöscht. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über Ihre wirkliche Identität werden nicht gespeichert, und wir erstellen auch keine Einzelprofile über Ihr Nutzungsverhalten. Daneben können Sie bei Nutzung unserer Website auch von sog. „Erstanbieter-Cookies“ betroffen sein. Diese werden von der Website hinterlegt, die Sie besuchen. Möglich ist auch das Vorhandensein sog. „Drittanbieter-Cookies“, welche von einer anderen als der Website hinterlegt werden, die Sie besuchen.
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unserer Website, unseren Services, Anwendungen, Nachrichtenfunktionen und Tools enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies ein-gesetzt werden, um Nutzer bzw. Nutzerverhalten zu identifizieren.
Ähnliche Technologien sind Technologien, die mittels gemeinsamer lokaler Objekte oder lokaler Speicherfunktionen wie Flash-Cookies, HTML 5-Cookies und anderer Webanwendungssoftwaremethoden Daten in Ihrem Browser oder auf Ihrem Endgerät speichern. Diese Technologien können über alle Ihre Browser hinweg arbeiten und werden in manchen Fällen nicht vollständig von Ihrem Browser verwaltet, sondern müssen unter Umständen direkt über Ihre installierten Anwendungen oder Ihr Endgerät verwaltet werden. Wir nutzen diese Technologien nicht, um Daten für die Personalisierung von Werbeanzeigen auf unseren oder anderen Websites zu speichern.
Wir können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind (notwendige Cookies). Für alle anderen Cookie-Arten, insbesondere zu den Zwecken Präferenzen, Statistiken und Marketing, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Notwendige Cookies: Wir bieten bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen und Tools an, die nur durch die Nutzung dieser Technologien verfügbar sind. Sie können diese Technologien jederzeit ungehindert sperren, löschen oder deaktivieren, wenn Ihr Browser, Ihre installierte Anwendung oder Ihr Endgerät dies unterstützt. Insbesondere ist eine Nutzung unserer Angebote ohne Cookies möglich, indem Sie in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies (z.B. unter Extras/Internetoptionen) deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Die Einstellungen müssen für jeden Browser, den Sie nutzen, separat festgelegt werden. Zu diesem Zweck bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen (z.B. Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Cookie entfernen / Alle Cookies entfernen; Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Allg. Browserverlauf löschen / Cookies). Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesen Fällen mit einer eingeschränkten Darstellung unserer Webseite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Sonstige Cookies: Wir verwenden Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien auch zum Zwecke des Retargeting und Remarketing, also um auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte, einschließlich Werbeanzeigen, im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services oder auf Online-Angeboten Dritter bereitzustellen. Dies beinhaltet die Nutzung von Technologien, die zur Bestimmung dienen, wie relevant die bereitgestellten Werbeanzeigen und Inhalte für Sie sind, welche Anzeigen Ihnen bereits gezeigt wurden, wie oft sie Ihnen gezeigt wurden, wann und wo sie Ihnen gezeigt wurden und ob Sie eine Handlung ausgeführt haben, wie etwa auf eine Anzeige geklickt oder einen Kauf getätigt haben. Zu diesem Zweck werden Daten mit bereits erhobenen Daten zu Ihren Interessen kombiniert. Wir erheben unter anderem auch Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät (z. B. Betriebssystem und Version), um einen einheitlichen Service für alle Ihre Endgeräte bereitzustellen.
Ihre Einwilligung zum Einsatz von diesen Analyse-, Marketing und Tracking-Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Eine differenzierte Wahl können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen treffen.
Wir arbeiten mit externen Unternehmen zusammen, so genannten Serviceanbietern, die berechtigt sind, mit unserer Erlaubnis Drittanbieter-Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Technologien zur Speicherung von Daten auf unserer Website oder in unseren Services, Anwendungen und Tools zu platzieren. Diese Serviceanbieter helfen uns dabei, Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten.
Diese Serviceanbieter nutzen diese Technologien, um uns bei der Bereitstellung unserer eigenen Inhalte und Werbeanzeigen zu unterstützen sowie anonyme Website-Metriken und Analysen zu erstellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Google Analytics finden Sie weiter unten im Abschnitt Reichweitenmessung und Google Analytics. Wir erlauben keinem dieser Serviceanbieter, auf unserer Website oder in unseren Services, Anwendungen und Tools irgendwelche personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu erheben. Die Nutzung oder Erhebung personenbezogener Daten durch diese Serviceanbieter unterliegt Datenschutz- bzw. Geheimhaltungsvereinbarungen mit uns und anderen rechtlichen Einschränkungen. Für Drittanbieter-Cookies gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.
Mit Ausnahme der Nutzung dieser Technologien durch unsere Serviceanbieter oder andere autorisierte Drittanbieter lassen wir auf unserer Website keine Drittanbieter-Inhalte (wie Angebote, Kommunikation zwischen Nutzern, Kommentare, Testberichte usw.) zu, die Cookies, Web-Beacons, oder ähnliche Technologien zur Verfolgung oder Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten oder nutzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Angebot oder Drittanbieter-Inhalt auf unserer Website personenbezogene Daten erhebt oder Tracking-Technologien nutzen könnte, melden Sie dies bitte unter [email protected].
Reichweitenmessung SZMnG
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Firma INFOnline (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Zweck der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung über das Verfahren "SZMnG" zur Reichweitenmessung.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (nachfolgend „Google“), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics verwendet Methoden, wie z.B. Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen und unter Einhaltung geeigneter Garantien zur Gewährleistung eines vergleichbaren Datenschutzniveaus wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die gesammelten Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir setzen Google Analytics im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten nur ein, wenn Sie uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können über das Setzen von Cookies wie oben beschrieben über die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website selbst entscheiden und insbesondere zuvor aktivierte Cookies deaktivieren und Ihre Einwilligung so widerrufen. Darüber hinaus können Sie auch das Setzen von Cookies insgesamt in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Ihre im Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.
Zudem finden Sie weitere Informationen zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten und zum Datenschutz bei Google insgesamt in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Wir nutzen Google Analytics auch dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Wenn Sie Google Analytics nur im Hinblick auf die Anzeige der auf Ihre Interessen abgestimmten Inhalte, einschließlich Werbeanzeigen deaktivieren oder ändern möchten, können Ihre Einstellungen für das Google Display-Netzwerk in den Anzeigeneinstellungen anpassen.
Notwendige Cookies
Anbieter | Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
classic-trader.com | AWSALB | Wird für den Lastenausgleichsdienst benötigt und stellt sicher, dass ein einzelner Nutzer einem einzelnen Website-Host zugeordnet wird | 1 Stunde |
classic-trader.com | AWSALBCORS | Wird für den Lastenausgleichsdienst benötigt und stellt sicher, dass ein einzelner Nutzer einem einzelnen Website-Host zugeordnet wird | 1 Stunde |
classic-trader.com | cookie_state | Speichert sämtliche Cookie Präferenzen des Nutzers. | 1 Jahr |
classic-trader.com | hl | Speichert die Spracheinstellung des Nutzers. | 1 Jahr |
classic-trader.com | PHPSESSID | Session-Cookie | 100 Tage |
classic-trader.com | device_view | Wird für adaptive/reaktive Sites verwendet, um zu bestimmen, welche Version je nach Gerät des Benutzers (z.B. Desktop oder Handy) bedient werden soll. | Sitzungsende |
classic-trader.com | _cfduid | Sammelt und anonymisiert IP-Adressen von Endbenutzern unter Verwendung eines einseitigen Hashes mit bestimmten Werten, so dass sie nicht persönlich identifiziert werden können. | 30 Tage |
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt aufgrund berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite – auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter – der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline und der IVW für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG für durch die INFOnline GmbH im Rahmen einer Nutzungsmessung und Teilnahme an der agof-Studie erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Die pseudonymisierten Daten werden der INFOnline und der agof e.V. zum Zwecke der Marktforschung (agof, agma) zur Verfügung gestellt.
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach der DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben.
Im Rahmen der agof-Studie werden daraus weitere Kennzahlen gebildet (z.B. qualifizierte Clients).
Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).